JKA-Karate im Alten Land seit 1987 |
||
Trainingsplan / Trainingsorte |
|
|
Sporthalle "Grundschule an der Este", Hinterstraße, 21635 Jork Dreifach-Sporthalle, Wetternweg, 21635 Jork (in den Sommerferien)
|
||
Trainer / Dojo-Leiter | Leitspruch der JKA | |
Sensei Kai Diestel, 3. DAN Nihon Karate Kyôkai (JKA), Instructor / Prüfer (B-Lizenz) im Deutschen JKA-Karate-Bund e.V., Kyu-/DAN-Prüferlizenz (Martial Arts Association), 3. Platz Kata-Einzel Norddeutsche Meisterschaften 1992/94 sowie Autor des Fachbuches: "Auf der Spur, Karate-Kata neu entdeckt" |
Ziel im Karate ist weder Sieg noch Niederlage, sondern die Vervollkomnung des Charakters der Kämpfer. |
|
Das Karate-Dojo Altländer SC verurteilt Gewalt. In unserem Dojo wird, den Regeln der Japan Karate Association (JKA) folgend, Wert auf Respekt, Fairness und gegenseitge Rücksichtnahme gelegt.
|
||
Trainer / Dojohistorie | ||
Die Gründung des Karate-Dojo Altländer SC erfolgte 1987 durch Manfred Aulenkamp (1. Kyu, mehrfacher Hamburger Meister im Kumite), der auch bis 1990 unterrichte.
In Folge übernahmen zunächst Dirk Mattick (heute 3. DAN) und schließlich Kai Diestel (3. DAN, Dojo-Gründungsmitglied und erfolgreicher Kata-Wettkämpfer sowie Buchautor) das Training.
Heute stehen als Trainer Verfügung:
- Kai Diestel (3. DAN), Anfänger- und Fortgeschrittenentraining (Dojoleiter)
- Joachim Höpcken (3. DAN), Fortgeschrittenentraining
|
|
|
Dojo / Kontakt | Haftungsauschluss | |
Karate-Dojo Altländer SC, Kai Diestel, Tel.: 0172/4302105 |
Wir übernehmen keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind nur deren Betreiber verantwortlich. |